Gewinn des 1. Platzes bei Schreibwettbewerb ist kein „Wunder“
Beim diesjährigen Schülerschreibwettbewerb im Rahmen der 28. Ingolstädter Literaturtage gewann Natalie Richter aus der Klasse 7b den 1. Platz in der Altersgruppe der 7.-9. Klassen. In ihrer interessanten, berührenden und tiefgründigen Gewinnergeschichte „Ein Wunder, dass das Mädchen noch lebt…“ überlebt ein Mädchen eine Überdosis Medikamente, liegt aber sechst Monate im Koma. Mit Hilfe der angehenden Therapeutin Sophie findet sie schließlich zurück ins Leben.
Ein Tag im Corona-Alltag eines Jugendlichen
Videoprojekt am Gymnasium Gaimersheim zeigt einen eindrucksvollen Blick in das Schülerleben während der Coronazeit
Für Kinder und Jugendliche gab es in den vergangenen Jahrzehnten eigentlich kaum etwas zeitlich und organisatorisch Strukturierteres als ihre Schulzeit. Seit die Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 begann, hat sich dies verändert. So hat sich die Oberstufentheatergruppe des Gymnasiums Gaimersheim, die ManiacTs, zum Ziel gesetzt, ihr Schülerleben zur Coronazeit in kurzen Videos abzubilden und dabei persönliche und beeindruckende Einblicke in jugendliche Verhaltensweisen und Erlebnisse zu gewähren.
Vive la cuisine française - ein Online-Workshop zur französischen Küche
Am 18.05.21 trafen sich die Schülerinnen des Atelier de la langue française nachmittags zum virtuellen Backkurs und bereiteten - jede in ihrer heimischen Küche - eine Tarte aux pommes à l'Alsacienne zu. Mit einer digitalen Einkaufsliste ausstaffiert, besorgten die Kursteilnehmerinnen im Vorfeld die nötigen Zutaten und setzten einen Mürbteig an. Die elsässische Apfeltarte selbst entstand dann während einer Videokonferenz unter französischsprachiger Anleitung der Lehrkraft. Zu Klängen frankophoner Musik wurde fleißig geschnippelt, gerührt und verziert - und so ergaben sich Schritt für Schritt leckere Kreationen, die anschließend im Familienkreis verzehrt werden durften.
Reisefieber geweckt!
Sonne, Strand, Meer, Berge, Schnee oder Wald? Das geht alles gerade nicht. Oder doch?
Im Schuljahr 2020/21 schien das Reisen in ferne Gegenden und Länder geradezu unmöglich zu sein. Doch manche Schülerinnen und Schüler der Theaterklasse 6d haben große Kreativität bewiesen und sich ihren Wunschurlaubsort/ihr Lieblingsreiseziel einfach zu sich nach Hause geholt. Wohin die Reise ging, kann man sich auf den folgenden Fotos anschauen. Aber Vorsicht: Es weckt noch mehr Reisefieber! 😉
Theaterschüler am Gymnasium Gaimersheim werden zu kleinen Filmprofis
Zu richtigen kleinen Filmprofis entwickelten sich die Theaterschüler des Gymnasiums Gaimersheims und erlernten nicht nur mit großer Freude und Enthusiasmus grundlegende Kenntnisse zum Filmen, sondern auch viel Wissenswertes über das Schneiden und den Aufbau von spannenden Szenen.
Unsere Schule lebt!
Kinderlachen, der neuste Klatsch und Tratsch, aufgeregtes Herumgewusel in den Schulgängen. Zu Zeiten einer Inzidenz von weit über 100 Fehlanzeige. Einige Tänzer, Bewegungsfreudige und Theaterspieler unserer Schule wollten das gemeinsam mit uns Lehrern der Fachschaft Sport ändern. Und siehe da: Unser Videoprojekt mit dem schönen Namen "Unsere Schule lebt!" bringt wieder Leben ins Gymnasium Gaimersheim.
Digitaler Durchblick für Schüler, Lehrer und Eltern
Digitaltrainer Daniel Wolff gibt spannende Einblicke in die digitale Welt 2021 am Gymnasium Gaimersheim
„Jetzt leg doch mal das Ding weg!“ – Ein Satz, den alle Eltern im Alltag nur zu gut kennen. Warum damit nicht die elterliche Fürsorgepflicht gegenüber ihren Kindern in der digitalen Welt aufhört und wieso das digitale „Schweizer Taschenmesser“ Smartphone lehrreiche und tolle Bereiche, aber auch so beängstigende Gefahren beinhaltet - auf das und vieles mehr ging der Digitaltrainer Daniel Wolff am Gymnasium Gaimersheim in seinen fünf spannenden und interessanten Vorträgen ein.
Der Wahlkurs Mitmachaktionen spendet für Elisa
Eigentlich war vom Wahlkurs ‚Mitmachaktionen‘ geplant, an einem Nachmittag im Advent gemeinsam mit den 5.Klässlern Sterne und Weihnachtskarten zu basteln. Anschließend sollten diese am schulinternen Christkindlmarkt für einen guten Zweck verkauft werden. Diese Bastelaktion mit sozialem Charakter ist mittlerweile zur guten Tradition am Gymnasium Gaimersheim geworden. Aufgrund der Corona-Pandemie hat in diesem Schuljahr leider weder das Basteln vor Ort noch der Verkauf am Christkindlmarkt funktioniert. Wie kam es dann, dass an Weihnachten schließlich doch viele Sterne und Weihnachtskarten aus dem Hause „Gymnasium Gaimersheim“ das Zuhause von Schülern und Lehrern schmückten. Ganz einfach: das Motto war am Ende „Basteln Daheim“!
Mit einem Adventskalender Gutes tun
Am Gymnasium Gaimersheim füllt die Schulfamilie wieder einen Adventskalender für die Tafel
Ein herrlich adventlicher Anblick zeigt sich allen, die in den Wochen bis Weihnachten die Schulaula des Gymnasiums Gaimersheim betreten. Am Geländer des ersten Stocks sind überall wunderbar weihnachtlich verzierte Kartons angebracht, die die Nummern 1 bis 24 tragen. Ein normaler Adventskalender also?
Die TheaterKLASSE am Gymnasium Gaimersheim – Eine KLASSE Sache!
Seit 2014 gibt es in der 5. und 6. Klasse am Gymnasium Gaimersheim die Möglichkeit, sich für die Theaterklasse anzumelden. Über 150 Kinder haben sich seitdem für diesen Weg entschieden und haben über zwei Jahre hinweg eine zusätzliche Stunde abwechslungsreichen Theaterunterricht bekommen.
Seite 18 von 34