Die Big Challenge ist inzwischen schon zu einer Tradition an unserer Schule geworden. Neu in diesem Jahr war die Teilnahme der Sechstklässler statt der Schülerinnen und Schüler der siebten Jahrgangsstufe.

 

Auch in diesem Jahr hatten unsere Schülerinnen und Schüler des siebten Jahrgangs die Möglichkeit zur Teilnahme an der Big Challenge, einem europäischen Englischwettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen spielerisch ihr Englisch-Niveau an einer bundesweiten Referenz messen können. Der Wettbewerb ist freiwillig und es freut uns, dass dieses Mal wieder 50 Schülerinnen und Schüler bereit waren, ihre Englischkenntnisse auf (inter)nationalem Niveau zu messen.

In der Oberstufe ist jede freie Minute kostbar. So ist es in besonderer Weise bemerkenswert, dass die Oberstufenschülerin Simona D. ihre freie Zeit einem Fremdsprachenwettbewerb widmete. In diesem bundesweiten Wettbewerb hat sie ihre überdurchschnittlichen sprachlichen, kommunikativen und interkulturellen Fähigkeiten in ihren beiden Fremdsprachen Spanisch und Englisch unter Beweis gestellt.

Inzwischen ist die Big Challenge eine regelrechte Institution an unserer Schule. Es handelt sich dabei um einen europäischen Englischwettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen spielerisch ihr Englisch-Niveau an einer bundesweiten Referenz messen können.

Nach zwei Jahren Wettbewerb-@home konnten sich unsere 7. Klassen im Schuljahr 2021/22 dieser „großen Herausforderung“ endlich wieder gemeinsam in der Schule stellen.

Auch im Schuljahr 2019/20 wollten unsere 7. Klassen wieder an der „großen Herausforderung“ beim Englischwettbewerb Big Challenge teilnehmen. Dieser findet in verschiedenen europäischen Ländern einmal jährlich an den weiterführenden Schulen statt. Landesweit beteiligten sich im Schnitt in den letzten Jahren an den Gymnasien knapp 3100 und bundesweit etwa 30 000 Siebtklässler.

Und dann kam der 13. März 2020 und plötzlich war alles anders.