Übertritt
Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern,
damit ihr und eure Eltern einen Eindruck vom Gymnasium Gaimersheim bekommt, ohne gleich in die Schule kommen zu müssen, haben wir hier viele wichtige und interessante Informationen für euch und eure Eltern zusammengestellt. Es gibt Informationen zum Schulalltag, dem Gelände, zu den Theaterklassen, zum Fahrtenprogramm, zur Offenen Ganztagsschule und vielem mehr. Diese sollen dich dabei unterstützen, deine Entscheidung zu treffen und Ihnen - liebe Eltern - ggf. bei der Anmeldung helfen.
Auch in diesem Jahr wird eine Online-Anmeldung möglich sein.
Weiterlesen...
Unglückliche Niederlage im Beachvolleyball Regionalfinale
Am Dienstag, den 26.06.2018, wurde das Regionalfinale Beachvolleyball am Baggersee in Ingolstadt ausgetragen, bei dem unser Team, wie im letzten Jahr, gegen den Gewinner der Ingolstädter Schulen, das Apian Gymnasium, antreten musste.
Aufbau einer Ehemaligen-Datenbank
Inwischen haben schon zwei Abiturjahrgänge die Schule verlassen. Um den Kontakt mit unseren Ehemaligen Schülerinnen und Schülern aufrecht zu erhalten, um sie z.B. zu Schulfesten und zu Klassentreffen einzuladen, möchten wir eine Ehemaligen-Datenbank aufbauen, in der wir Kontaktdaten unserer ehemaligen Schülerinnen und Schüler sammeln. Wir benötigen dazu nur eine E-Mail-Adresse, die auch langfristig gültig ist.
Tierischer Nachwuchs am Gymnasium Gaimersheim
Wochenlang fieberten wir dem Schlupf der ersten Gymnasium-Gaimersheim-Hühner entgegen. Nachdem die Eier 27 Tage im Brutkasten lagen und täglich gewendet wurden, damit sie gleichmäßig bebrütet werden, konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d live miterleben, wie eines der Küken das Licht der Welt erblickte.
Zu Besuch beim Imker
Auch in diesem Jahr durften die Schülerinnen und Schüler der achten Jahrgangsstufe im Rahmen der Unterrichtssequenz „Einblick in die Biodiversität der wirbellosen Tiere“, in der auch die Staatenbildung behandelt wird, einen ortsansässigen Imker besuchen.
Sterneküche im Chemieunterricht
Im Rahmen des biologisch-chemischen Praktikums versuchten sich die Schülerinnen und Schüler der Q11 als Sterneköche. Zum Thema molekulare Küche stöberten sie Rezepte oder kreierten ganz eigene Köstlichkeiten.
Kenia – Ein Land mit vielen Gesichtern, Menschen & Schicksalen
Am Donnerstag, den 21.06.2018, drehte sich für die 6. Klassen am Gymnasium Gaimersheim alles um Kenias Land und Leute. Los ging's mit einem spannenden Vortrag von Peter Riegg, der selbst aktiv Kenia bereist und das Land mit allen seinen Facetten kennt.
Im Labor mit Bayerns besten Biologieschülern
Im Januar 2018 fand in München das erste Landesseminar zur Internationalen Biologie-Olympiade statt. Dort trafen sich die zehn besten Teilnehmer Bayerns an der 2. Runde der Biologie-Olympiade, um drei Tage lang im Labor biologische Experimente zu machen. Paul Christmann hätte zeitgleich auch das Seminar der Chemieolympiade besuchen können, welches schon Tradition hat. Daher gab er dem Neuen den Vorzug. Hier sein Bericht:
Schöne Klänge und ein ganz besonderer Sommerabend am Gymnasium Gaimersheim
Voller Vorfreude und auch ein wenig aufgeregt warteten Schüler wie Lehrer an diesem sonnigen Juniabend darauf, dass sich die Schule mit Publikum füllte. Seit Monaten hatten sie sich auf dieses Ereignis vorbereitet, und nun war es endlich soweit. Die Hofserenade, die in diesem Jahr zum dritten Mal stattfinden sollte, ist immer ein besonderer Abend für die Schulfamilie.
Starke Charaktere und zielsichere Pointen: Die Emestiks begeisterten mit „Frau Müller fliegt!?“
Die Unter- und Mittelstufentheatergruppe „Emestiks“ lud bereits zum fünften Mal am 16. und 17. Mai 2018 alle Theaterinteressierten in die Aula des Gymnasiums Gaimersheim ein. Hierbei nahmen sie sich diesmal den großen Kinoerfolg „Frau Müller muss weg“ vor, der eigentlich auf dem gleichnamigen Theaterstück von Lutz Hübner basiert.
Musik im Natur-und-Technik-Unterricht
Mit Begeisterung bearbeiteten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c die Aufgaben der 3. Runde im Wettbewerb „Experimente antworten“. Dabei drehte sich alles um die Erzeugung und Ausbreitung von Schall.
Seite 27 von 33