Sterneküche im Chemieunterricht
Im Rahmen des biologisch-chemischen Praktikums versuchten sich die Schülerinnen und Schüler der Q11 als Sterneköche. Zum Thema molekulare Küche stöberten sie Rezepte oder kreierten ganz eigene Köstlichkeiten.
Kenia – Ein Land mit vielen Gesichtern, Menschen & Schicksalen
Am Donnerstag, den 21.06.2018, drehte sich für die 6. Klassen am Gymnasium Gaimersheim alles um Kenias Land und Leute. Los ging's mit einem spannenden Vortrag von Peter Riegg, der selbst aktiv Kenia bereist und das Land mit allen seinen Facetten kennt.
Im Labor mit Bayerns besten Biologieschülern
Im Januar 2018 fand in München das erste Landesseminar zur Internationalen Biologie-Olympiade statt. Dort trafen sich die zehn besten Teilnehmer Bayerns an der 2. Runde der Biologie-Olympiade, um drei Tage lang im Labor biologische Experimente zu machen. Paul Christmann hätte zeitgleich auch das Seminar der Chemieolympiade besuchen können, welches schon Tradition hat. Daher gab er dem Neuen den Vorzug. Hier sein Bericht:
Schöne Klänge und ein ganz besonderer Sommerabend am Gymnasium Gaimersheim
Voller Vorfreude und auch ein wenig aufgeregt warteten Schüler wie Lehrer an diesem sonnigen Juniabend darauf, dass sich die Schule mit Publikum füllte. Seit Monaten hatten sie sich auf dieses Ereignis vorbereitet, und nun war es endlich soweit. Die Hofserenade, die in diesem Jahr zum dritten Mal stattfinden sollte, ist immer ein besonderer Abend für die Schulfamilie.
Starke Charaktere und zielsichere Pointen: Die Emestiks begeisterten mit „Frau Müller fliegt!?“
Die Unter- und Mittelstufentheatergruppe „Emestiks“ lud bereits zum fünften Mal am 16. und 17. Mai 2018 alle Theaterinteressierten in die Aula des Gymnasiums Gaimersheim ein. Hierbei nahmen sie sich diesmal den großen Kinoerfolg „Frau Müller muss weg“ vor, der eigentlich auf dem gleichnamigen Theaterstück von Lutz Hübner basiert.
Musik im Natur-und-Technik-Unterricht
Mit Begeisterung bearbeiteten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c die Aufgaben der 3. Runde im Wettbewerb „Experimente antworten“. Dabei drehte sich alles um die Erzeugung und Ausbreitung von Schall.
Sieger des 1. Kristallzuchtwettbewerbs stehen fest!
Alles begann Anfang Dezember, mit Aushängen und einer Durchsage, dass man sich Alaun (Kaliumaluminiumsulfat) und eine Kristallzuchtanleitung bei den Chemielehrern abholen konnte. Damals ahnte noch niemand, welch schöne Kristalle in die Wettbewerbszentrale nach den Osterferien eingehen würden.
Rette Welt wer kann – kann ich?
Vor den Osterferien besuchten wir, die Klasse 8d des Gymnasiums Gaimersheim, das Theaterstück „Rette Welt wer kann“ im Stadttheater Ingolstadt. Die dargestellte Problematik regte uns zum Nachdenken an, denn die Zukunft unseres Planeten ist uns nicht gleichgültig.
Fachminister für einen Tag
Was tun, wenn sich afrikanische Flüchtlinge auf den Weg in die Europäische Union machen?
Finden die EU-Staaten eine gemeinsame Lösung, oder hat jedes Land nur seine eigenen Interessen im Blick? Diesen und anderen Fragen konnten die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe einen ganzen Tag lang nachgehen. Aber nicht im Vortrag!
Book Casting
Wir, die Klasse 5c, haben in den letzten Wochen ein Book Casting gemacht. In einem Book Casting geht es um Bücher, die wir zugeteilt bekommen haben. Diese sollten wir lesen und danach der Klasse in einem Referat vorstellen.
Seite 28 von 34