„Wir wünschen euch liebe Menschen…“
Am Gymnasium Gaimersheim wird gemeinsam mit Ukraine-Flüchtlingen eine bewegende und berührende Andacht auf dem Schulhof gefeiert
Schulführungen am Freitag, 18. März und am Freitag, 25. März 2022
Wir bieten den übertrittswilligen Viertklässlern (aber auch geeigneten Fünftklässlern aus der Mittel- bzw. Realschule) trotz Pandemie die Möglichkeit, unsere Schule und das Schulhaus persönlich kennenzulernen. Erfahrene Lehrkräfte des Gymnasiums aber auch einige Schülerin-nen und Schüler werden den Interessenten ca. eine Stunde durch das Schulhaus führen, dabei auch Einblicke in das Schulleben geben und für Fragen zur Verfügung stehen.
Aus Gründen des Infektionsschutzes bieten wir zum einen für die einzelnen Grundschulen separate Zeitslots an, zu denen sich ein Elternteil mit dem Kind aus der vierten Klasse zu einer Schulführung anmelden kann.
Zum anderen gibt es für Interessenten, die keine Einladung über ihre Grundschule erhalten haben, zuziehen oder zugezogen sind oder anderen Schulen angehören, zusätzliche Zeitslots. Dieses Vorgehen soll dazu beitragen, eine Corona-Ansteckung minimieren.
Erfahrungsbericht einer US-amerikanischen Austauschschülerin
In the spring of 2019, a group of students from Gymnasium Gaimersheim came to my highschool and stayed with families of students in our German program. Sophie L. stayed with my family. Hosting an exchange student was such an amazing and impactful experience. From the day that I met Sophie, I knew I wanted to be an exchange student.
Glückskekse für 2022 – Spendenaktion zugunsten der KUNO-Stiftung
Die Ethikklasse der 8. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Gaimersheim konnte vor den Weihnachtsferien ihr soziales Engagement unter Beweis stellen, indem sie eine sorgfältig geplante Spendenaktion zugunsten der KUNO-Stiftung für zwei Kinderkliniken in Regensburg in die Tat umsetzte.
Mit einem selbstgebastelten Gedichtekalender durch das Jahr
Die Theaterklasse „Rocky und die TIGGs“ 6d hat einen immerwährenden Gedichtekalender gestaltet und ihren Eltern am Heiligen Abend unter den Christbaum gelegt.
Vorweihnachtlicher Zauber im Wahlkurs „Schule in Aktion“
In der Vorweihnachtszeit geht es im Wahlkurs „Schule in Aktion“ immer hoch her, da viele Projekte auf dem Programm stehen, die mittlerweile fester Bestandteil unseres Schullebens am GG und deshalb nicht mehr wegzudenken sind. Voller Tatendrang und mit großer Einsatzbereitschaft machten sich die Schülerinnen also an die Arbeit.
Vorlesewettbewerb: Helena Wesser (6d) wird Lesesiegerin am GG
"Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie." - James Daniel -
Lesen ist eine Reise in fremde, vielfältige und aufregende Welten. Liest man jemandem vor, dann nimmt man gebannt lauschende Zuhörer gleich mit. Von dieser Kunst konnte man sich beim diesjährigen Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs überzeugen.
Phantasie bei ihren Zuhörern weckte vor allem Helena Wesser aus der 6d des Gymnasiums Gaimersheim: Die Sechstklässlerin gewann den Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs
Unterricht ab Montag, 10.01.2022
(Stand vom 07.01.2002)
- Ab Mo. 10.01.2022 müssen alle Schülerinnen und Schüler getestet werden, auch die geimpften und genesenen. Die Testhäufigkeit bleibt unverändert (grundsätzlich Mo – Mi – Fr).
- Dringende Empfehlung: Während der Weihnachtsferien sind viele Infektionen (v.a. Omikron-Virus!) nicht entdeckt worden. Schülerinnen und Schüler sollten sich daher vor Schulbeginn entweder am Wochenende in einer Teststation oder am Montag vor Unterrichtsbeginn zu Hause mit einem Selbsttest testen (lassen).
Allen Schülerinnen und Schüler, Ihren Eltern und der ganzen Schulfamilie vielen Dank für die bisherige Unterstützung in Coronazeiten und einen guten Start in das Jahr 2022!
Schule? – JA! Aber anders…
Mit einem kleinen Rückblick auf unser vergangenes Jahr wünscht das Gymnasium Gaimersheim allen Mitgliedern der Schulfamilie ein wundervolles Weihnachtsfest und einen guten, gesunden Rutsch ins Neue Jahr
Den Klimawandel verstehen und handeln – eine interaktive Ausstellung des P-Seminars Klimawandel
Wie ist es möglich, ein komplexes Phänomen wie den Klimawandel für Schüler*innen verständlich zu machen und sie für mehr Umwelt- und Klimaschutz zu motivieren? Dies zu beantworten und umzusetzen, hat sich das P-Seminar Klimawandel zur Aufgabe gemacht.
Am 20. Oktober fand für einige Achtklässler des Gymnasium Gaimersheim eine interaktive Ausstellung mit Experimenten zum Thema Klimawandel und Klimaschutz statt.
Seite 9 von 28