Übertritt
Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern,
damit ihr und eure Eltern einen Eindruck vom Gymnasium Gaimersheim bekommt, ohne gleich in die Schule kommen zu müssen, haben wir hier viele wichtige und interessante Informationen für euch und eure Eltern zusammengestellt. Es gibt Informationen zum Schulalltag, dem Gelände, zu den Theaterklassen, zum Fahrtenprogramm, zur Offenen Ganztagsschule und vielem mehr. Diese sollen dich dabei unterstützen, deine Entscheidung zu treffen und Ihnen - liebe Eltern - ggf. bei der Anmeldung helfen.
Zusätzlich bieten wir am Freitag, 28. März 2025, einen Tag der Schulpräsentation für unsere künftigen Gymnasiastinnen und Gymnasiasten (und deren Eltern) an.
Auch in diesem Jahr wird eine Online-Anmeldung möglich sein.
Weiterlesen...
Herzlich in der neuen Schulfamilie aufgenommen - Das Gymnasium Gaimersheim bereitet 115 Fünftklässlern einen feierlichen Empfang
Voller Vorfreude, aber auch mit einer gehörigen Portion Nervosität versammelten sich die 115 neuen Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen am ersten Schultag in der Turnhalle des Gymnasiums Gaimersheim. Mit vielen lieben Worten und einem abwechslungsreichen Programm wurden sie feierlich in ihre neue Schulfamilie aufgenommen und lernten danach bei vielfältigen Aktionen ihre neuen Mitschüler kennen.
Die Premiere ist endlich geklückt - Erstmals durchgeführte Berufsmesse am Gymnasium Gaimersheim lockte hunderte Schüler an
Im Schuljahr 2019/20 sollte die Berufsmesse am Gymnasium Gaimersheim eigentlich erstmals stattfinden, doch aus bekannten Gründen musste sie dreimal verschoben werden und konnte erst jetzt endlich durchgeführt werden. Umso mehr freuten sich der veranstaltende Elternbeirat und die beteiligten Lehrkräfte nun über eine sehr erfolgreiche Durchführung mit hunderten Besuchern und über 30 Firmen und Berufsfeldern.
Big Challenge – endlich wieder gemeinsam in den Wettbewerb
Inzwischen ist die Big Challenge eine regelrechte Institution an unserer Schule. Es handelt sich dabei um einen europäischen Englischwettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen spielerisch ihr Englisch-Niveau an einer bundesweiten Referenz messen können.
Nach zwei Jahren Wettbewerb-@home konnten sich unsere 7. Klassen im Schuljahr 2021/22 dieser „großen Herausforderung“ endlich wieder gemeinsam in der Schule stellen.
Timo Leibigs Autorenlesung am Gymnasium Gaimersheim
„Alles, was ihr im Deutschunterricht gelernt habt, könnt ihr vergessen.“
Dieser Satz gehört bestimmt nicht zu den Lieblingssätzen eines Deutschlehrers, aber Timo Leibig konnte mit seiner authentischen Art bei den Schülern punkten.
Balladen einmal anders
Knapp zwei Wochen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7d kreativ und eigenständig mit dem Thema Balladen in Form eines Balladenheftes.
Endlich wieder richtige Berliner - Berlinfahrt der zehnten Klassen des Gymnasiums Gaimersheim fand zur Freude aller wieder statt
72 Zehntklässler des Gymnasiums Gaimersheim machten sich nach zwei Jahren coronabedingter Fahrtenpause endlich wieder auf, um fünf herrliche Tage in der deutschen Bundeshauptstadt zu erleben. Die Schülerinnen und Schüler konnten mit ihren Lehrkräften zusammen ein abwechslungsreiches und interessantes Programm genießen.
Musikalischer Konzertabend der Klassen 5c und 5d
Am Abend des 07.07.2022 luden die Klassen 5c und 5d mit ihrem Musiklehrer Herrn Kölbl zum Konzertabend in die Aula des Gymnasiums Gaimersheim. Zahlreiche Eltern, die Klassenleiter der beiden Klassen sowie die weiteren Musiklehrkräfte Frau Schnizlein und Herr Hilz waren anwesend.
Endlich wieder SMV-Fahrt!
fotografiert mit Weitwinkelobjektiv
Nach zweijähriger Pause ging es für uns endlich wieder nach Pfünz! Auf der Fahrt kamen die Klassen- und Stufensprecher:innen (Q11) sowie die Leitungen der Arbeitskreise innerhalb des Wahlkurses SMV zusammen, um über Wünsche zu sprechen, Ideen zu sammeln und zukünftige Projekte zu planen. Begleitet wurden die Schüler:innen von den Verbindungslehrerinnen Frau Höme und Frau Frommann sowie von Herrn Schmidt, der der SMV stets mit Rat und Tat zur Seite stand.
Voller musikalischer Einsatz der Klassen 5a und 5b
Die Klassen 5a und 5b hatten mit ihrem Musiklehrer Herrn Hilz ein kleines Konzert vorbereitet, um die Tradition der 5.-Klasskonzerte wieder aufleben zu lassen. Bei idealem Wetter konnte die etwa 35-minütige und von etwa 140 Familienangehörigen besuchte Veranstaltung im östlichen Innenhof stattfinden.
Seite 12 von 33